Termine:
Mittwoch, 9. Oktober, 08.45 Uhr ODER 10.30 Uhr
Zielgruppe:
SchülerInnen ab der 3. VS bis zur 2. NMS
Anmeldung:
Mag. Andreas Jedinger
andreas.jedinger@natopia.at
0664 44 30 959

Für Schulklassen bieten wir auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Verein NATOPIA die Möglichkeit eines kostenlosen Besuches im Leokino!
WAS PASSIERT
HIER EIGENTLICH
Im Rahmen des Innsbruck Nature Festivals werden heuer wieder 2 Filme für Schulklassen aufgeführt. Im Anschluss an die Vorführungen stehen eine Expertin und der Regisseur Werner Boote für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos und es wird um vorherige Anmeldung gebeten:
Mag. Andreas Jedinger
andreas.jedinger@natopia.at
0664 44 30 959

Nationalpark Kalkalpen
Zurück zum Urwald
ein Film von Rita Schlamberger
Dokumentarfilm | Österreich 2015 – sciencevision.at
Der Wald ist vielmehr als bisher gedacht – das zeigt die Dokumentation „Zurück zum Urwald – Nationalpark Kalkalpen“ von Rita Schlamberger.
Seit der Mensch sich in den Kalkalpen zurückgezogen hat, managt der Wald sich selbst in einem dramatischen Kreislauf von Werden und Vergehen. Doch was auf den ersten Blick wie Zerstörung und Verwüstung aussieht, wirkt in der Natur als Quelle der Erneuerung und beschleunigt die Verwandlung zurück zum Urwald. Das deutlichste Symbol dafür ist die Wiederkehr der Luchse.
Im Anschluss an den Film wird ein(e) Tiroler WALDEXPERTIN selbst
den SchülerInnen für ihre Fragen zur Verfügung stehen!
Die Grüne Lüge

ein Film von Werner Boote
Dokumentarfilm | Österreich 2018
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können.
„SCHLUSS MIT DEN GRÜNEN LÜGEN!“
Im Anschluss an den Film wird Regisseur WERNER BOOTE selbst den SchülerInnen für ihre Fragen zur Verfügung stehen!
Termine:
Donnerstag, 10. Oktober, 09.00 bis 11.15 Uhr
Zielgruppe:
SchülerInnen der NMS, AHS/BHS-Unterstufe und Oberstufe
Anmeldung:
Mag. Andreas Jedinger
andreas.jedinger@natopia.at
0664 44 30 959