Skip links

Allgemein

Siegerbild

Die Gewinner

Die Gewinner des internationalen Filmwettbewerbs stehen fest! Im Rahmen eines feierlichen Abends wurden die Gewinner der 9 Preiskategorien bekannt gegeben. Den musikalischen Rahmen dazu baute die Stangenbohnenpartei! Danke nochmals dafür! Mitglieder der Filmjury verlasen die Jurystatements. Und die Gewinner sind: https://naturefestival.eu/film/gewinner-2023/

Nominierungen

Wir freuen uns, dass die Nominierungen für das diesjährige Innsbruck Nature Film Festival feststehen! Gratulation an die folgenden Filmemacher:innen: Nature Documentaries: Kaktus Hotel; Yann Sochaczewski; Germany SOKO Gartenschläfer; Rosie Koch; Germany Heimat verloren – Wo ist der Heufalter geblieben? / A Butterfly’s Tale; Jan Haft;

Einreichungen aus 51 Ländern

Das Submission Fenster ist nun geschlossen und wir freuen uns über Einreichungen aus 51 Nationen. Das verspricht ein besonders abwechslungsreiches Programm ! Nun erfolgt die Sichtung der Filme und eine erste Bewertung durch die Auswahljury. 22 Expert:innen sichten über 260 eingereichte Filme aus aller Welt.

Jetzt Filme einreichen !

Du hast einen Film zu den Themen Natur / Umwelt / Nachhaltigkeit und Gutes Leben fertig gestellt? Reich ihn ein bei unserem internationalen Filmwettbewerb! Die 22. Ausgabe des INFF findet vom 19. bis 22. Oktober 2023 statt, und wir freuen uns über neue Umwelt- oder Naturdokumentarfilme

Submission Fenster öffnet bald!

Wir arbeiten intensiv an den Vorbereitungen, um das Einreichfenster für das 22. Innsbruck Nature Film Festival bald öffnen zu können. Und wir freuen uns auf eure Filme!

That´s a wrap!

Wal und Wald sind die Hauptsieger beim Innsbruck Nature Film Festival 2022. Christian Berger Kamerapreis geht an den Schneeleoparden. Das 21. Innsbruck Nature Film Festival hat seine Gewinner: „Patrick and the Whale“ erhält den Großen Preis für den besten Naturfilm und „Wood – Der geraubte Wald“

Wahl zum Young Talent auf tt.com

Ab 15. Oktober dreht sich im Metropol Kino im Rahmen des 21. Innsbruck Nature Film Festival alles um Natur und Umwelt im Film. Auch junge Regie-Talente bis 26 Jahre haben sie in Szene gesetzt und beim INFF 2022 für den Festivalwettbewerb eingereicht. Vier Kurzfilme sind

AUFSCHLUSSREICH – Einblicke in die Wissenschaft

Im Anschluss einiger Filme gibt es Science Glimpses, die zu Themen im Film die wissenschaftliche Perspektive zeigen. Aufschlussreich und verständlich für alle serviert werden sie von der Universität Innsbruck, dem Wissenschaftspartner des Festivals. So kann Wissenschaft den Weg in die Gesellschaft finden. Für die Organisation

INFF präsentiert das Festivalmagazin 2022

Ehe es in einem Monat in die Vollen geht, ist nun das Festivalmagazin erschienen. 40 Seiten prall gefüllt mit Wissenswertem zum 21. Innsbruck Nature Film Festival. Digital zum Blättern hier auf der Website – oder kostenfrei zu entnehmen bei den INFF Partnern wie etwa der Universität Innsbruck,